Vietnam
Klimatabelle Hanoi
| Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
Max. Temperatur °C | 20 | 21 | 23 | 27 | 32 | 33 | 33 | 32 | 31 | 29 | 26 | 22 |
---|
Min. Temperatur °C | 14 | 15 | 17 | 21 | 24 | 25 | 26 | 25 | 24 | 22 | 18 | 15 |
---|
Sonnenstunden / Tag | 3h | 2h | 2h | 3h | 6h | 5h | 6h | 6h | 6h | 6h | 5h | 4h |
---|
Regentage | 5 | 7 | 11 | 9 | 13 | 11 | 12 | 12 | 10 | 7 | 5 | 3 |
Klimatabelle Da Nang
| Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
Max. Temperatur °C | 24 | 26 | 27 | 30 | 33 | 34 | 34 | 34 | 31 | 28 | 27 | 25 |
---|
Min. Temperatur °C | 19 | 20 | 21 | 23 | 24 | 25 | 25 | 25 | 24 | 23 | 22 | 20 |
---|
Sonnenstunden / Tag | 4h | 5h | 6h | 7h | 8h | 8h | 8h | 7h | 6h | 5h | 5h | 4h |
---|
Regentage | 9 | 4 | 3 | 3 | 6 | 7 | 5 | 7 | 12 | 19 | 18 | 14 |
Klimatabelle Saigon
| Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
Max. Temperatur °C | 32 | 33 | 34 | 35 | 33 | 32 | 31 | 31 | 31 | 31 | 31 | 31 |
---|
Min. Temperatur °C | 21 | 22 | 23 | 23 | 23 | 23 | 23 | 24 | 23 | 23 | 22 | 22 |
---|
Sonnenstunden / Tag | 5h | 6h | 5h | 6h | 4h | 4h | 4h | 4h | 5h | 4h | 4h | 4h |
---|
Regentage | 2 | 1 | 2 | 4 | 16 | 21 | 23 | 21 | 21 | 20 | 11 | 7 |
WETTER & KLIMA
Im Norden: Subtropisches Klima, die wärmsten Monate sind Juni und Juli mit bis zu 35°C, der kühlste Monat ist der Januar mit durchschnittlich nur etwa 16°C.
Im Süden: Tropisches Klima, in der Hauptstadt Ho Chi Minh City (ehemals Saigon) liegen die Höchsttemperaturen im März/ April bei etwa 36°C und es herrscht eine hohe Luftfeuchtigkeit. Die Tiefsttemperaturen liegen in dieser Region bei etwa 25°C. Der meiste Regen fällt in den Monaten August und September.
Beste Reisezeit
Für Reisen in den Norden Vietnams ist der beste Reisemonat der November. Die angenehmste Zeit in den Süden zu reisen ist im Dezember und Januar.
WÄHRUNG
1 Vietnamesischer Dong (VND) = 10 Hào = 100 Xu
Derzeitiger Kurs:
1 EUR = ca. 25.585,8 VND
(Stand: Dezember 2019)
Aktuelles zu COVID-19
Epidemiologische Lage
Vietnam war bisher von COVID-19 weniger betroffen. Regionale Schwerpunkte waren bisher die Küstenstadt Da Nang, Quang Nam, Hanoi und Ho Chi Minh City. Von nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Vietnam wird derzeit aufgrund fortbestehender Einreisebeschränkungen abgeraten.
Einreise
Es gilt derzeit eine Einreisesperre (auch Transit) für alle ausländischen Reisenden. Diese Regelung gilt auch für deutsche Staatsangehörige vietnamesischer Herkunft. Die Erteilung von Visa für die Einreise nach Vietnam ist vorübergehend eingestellt und nur in Ausnahmefällen möglich (Diplomaten- und Dienstpassinhaber, Investoren, Experten, hochqualifizierte Arbeitskräfte, Geschäftsführer, und deren Familien sowie internationale Studenten, ausländische Familienangehörige von vietnamesischen Staatsangehörigen).
Bei Einreise müssen sich alle Reisenden einer Gesundheitsuntersuchung (Temperaturmessung, COVID-19-Test) unterziehen. Reisende, die eine Einreisegenehmigung haben, müssen bei Einreise ein ärztliches Attest des Abfluglandes vorlegen, wonach sie symptomfrei sind und auf COVID-19 negativ getestet wurden. Die vietnamesischen Behörden behalten sich die Anerkennung des Attests im Einzelfall vor.
Alle Einreisenden haben sich in 14-tägige Quarantäne zu begeben. Der Quarantäneort (zentrale Quarantäneeinrichtungen, bestimmte Hotels, Heimquarantäne) wird von den vietnamesischen Behörden festgelegt. Für ausländische Investoren, Experten, hochqualifizierte Arbeitskräfte, Geschäftsführer und deren Familien sowie Diplomaten- und Dienstpassinhaber, die zu einem Arbeitsaufenthalt von unter 14 Tagen einreisen besteht eine Ausnahme von der Quarantänepflicht. Diese Reisenden werden während ihres Aufenthaltes regelmäßig auf COVID-19 getestet und dürfen ihre Unterkunft nur verlassen, um die genehmigten Arbeitstermine wahrzunehmen.
Einreisende mit einer Aufenthaltsdauer von mehr als 14 Tagen müssen nur die ersten 6 Quarantäne-Tage in einer von der Provinzbehörde bestimmten Quarantäne-Einrichtung verbringen und sich in dieser Zeit zweimal testen lassen. Wenn beide Testergebnisse negativ sind, können sie die restlichen Tage der 14-tägigen Quarantäne in häuslicher Isolierung verbringen.
Durch- und Weiterreise
Fluggesellschaften verlangen beim Check-In aktuelle PCR-Tests. Andere Beschränkungen der Weiter- und Ausreise bestehen nicht.
Reiseverbindungen
Es bestehen wenige Flugverbindungen nach Europa. Informationen dazu sollte bei den Fluggesellschaften bzw. örtlichen Reisebüros erfragt werden.
Die Einreise nach Vietnam unterliegt der vorherigen Genehmigung der vietnamesischen Behörden und ist nur in gesonderten Ausnahmefällen gestattet siehe, Einreise.
Aufgrund der derzeitigen Lage ist jederzeit mit einer Änderung zu rechnen. Voraussagen können nicht getroffen werden.
Beschränkungen im Land
Nach fast drei Monaten ohne eine lokale Neuinfektion war Ende November 2020 eine örtlich übertragene Neuinfektion in Ho-Chi-Minh-Stadt bestätigt worden. Die Behörden ermittelten hunderte Kontaktpersonen und ordneten Quarantäne an. Viele Schulen blieben infolge geschlossen. Reiseeinschränkungen im Inland gibt es derzeit nicht. Mit weiteren lokalen Beschränkungen muss aber jederzeit gerechnet werden.
Hygieneregeln
Landesweit sind in Geschäften, öffentlichen Gebäuden und im öffentlichen Personennahverkehr die üblichen Infektionsschutz- und Hygieneauflagen einzuhalten (Mundschutz, Temperaturkontrollen, Erklärungen zum Gesundheitszustand).
Es besteht generelle Maskenpflicht. In Restaurants ist ein Mindestabstand einzuhalten.
EINREISEBESTIMMUNGEN FÜR DEUTSCHE STAATSANGEHÖRIGE
Aufgrund der steigenden Infektionszahlen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 ist die visumfreie Einreise nach Vietnam aktuell nicht möglich. Reisende müssen bis auf Weiteres ein Visum vorab, bei Einreise vor Ort (siehe unten) oder per E-Visa-Verfahren unter https://evisa.xuatnhapcanh.gov.vn/ beantragen.
Bearbeitungszeit:
Die gewöhnliche Bearbeitungsdauer für ein vorab beantragtes Visum beträgt etwa 15 Konsulatsarbeitstage. E-Visa-Anträge werden in der Regel innerhalb von drei Tagen bearbeitet. An Nationalfeiertagen kann es zu Verzögerungen kommen.
Gültigkeit:
Ein E-Visum kann für maximal 30 Tage beantragt werden und berechtigt zur einmaligen Einreise. Ein reguläres Touristenvisum wird in der Regel für 4 Wochen und zur einmaligen Einreise ausgestellt, aber auch ein längeres Visum mit mehrmaliger Einreise ist möglich.
Visa on Arrival:
Ein Visa on Arrival wird nur in besonderen Fällen ausgestellt:
– für Reisende, die aus einem Land kommen, in dem es keine vietnamesische Auslandsvertretung gibt
– wenn die Reise durch einen befugten Vietnam-Reiseveranstalter organisiert wurde (es empfiehlt sich, sich rechtzeitig bei dem Veranstalter zu informieren)
Grundsätzlich muss das Visum vor der Reise beantragt werden.
Mitzuführende Dokumente:
– Rückflugticket
– 2 Passfotos, nicht älter als 6 Monate
– Vorabeinlassungsgenehmigung (muss vorab online beantragt werden, wenn Reisende ihr Visum bei Ankunft vor Ort beantragen möchten)
Einreise über den See- und Landweg:
Wird ein Visum benötigt, muss dieses vorab bei der zuständigen Botschaft beantragt werden, da an den Grenzstellen keine Visa on Arrival ausgestellt werden.
Bei Fragen rund um spezifische Einreise- und Visabestimmungen mit Wohnsitz im Land Deutschland wenden Sie sich bitte an die zuständige Botschaft in Berlin oder an das Konsulat in Frankfurt a.M..
Gültigkeit der Reisedokumente: Die Ausweisdokumente müssen mindestens 6 Monate über den Ablauf des Visums hinaus gültig sein.
Vietnamesischer Hintergrund: Personen mit einer vietnamesischen Abstammung, die keinen vietnamesischen Pass mehr besitzen, sowie Familienangehörige von Vietnamesen, können auf Antrag von der Visumpflicht befreit werden.
Es wird eine Bescheinigung ausgestellt, welche für fünf Jahre gültig ist. Mit dieser Bescheinigung sind mehrere Ein- und Ausreisen von bis zu 90 Tagen möglich.
Bitte beachten Sie, dass sich die Einreisebestimmungen kurzfristig ändern oder individuell behandelt werden können. Nur die zuständige Botschaft oder eines der zuständigen Generalkonsulate können rechtsverbindliche Informationen und Hinweise und/oder über diese Informationen hinausgehende Informationen und Hinweise liefern. Informieren Sie sich rechtzeitig.
Visabestimmungen
Es wird kein Visum bei einem Aufenthalt in Vietnam benötigt, sofern die Reise nicht über 15 Tage hinaus geht. Bei einem Aufenthalt über 15 Tage muss ein Visum vorab, bei Einreise vor Ort (siehe unten) oder per E-Visa-Verfahren unter https://evisa.xuatnhapcanh.gov.vn/ beantragt werden.
Besonderheiten: Die Verlängerung des visumfreien Aufenthalts um weitere 15 Tage ist bei Buchung einer Pauschalreise in einem vietnamesischen Reisebüro möglich. Eine erneute visumfreie Einreise ist erst wieder möglich, wenn nach der letzten Ausreise 30 Tage Vergangen sind.
Bearbeitungszeit: Die gewöhnliche Bearbeitungsdauer für ein vorab beantragtes Visum beträgt etwa 15 Konsulatsarbeitstage. E-Visa-Anträge werden in der Regel innerhalb von drei Tagen bearbeitet. An Nationalfeiertagen kann es zu Verzögerungen kommen.
Gültigkeit: Ein E-Visum kann für maximal 30 Tage beantragt werden und berechtigt zur einmaligen Einreise. Ein reguläres Touristenvisum wird in der Regel für 4 Wochen und zur einmaligen Einreise ausgestellt, aber auch ein längeres Visum mit mehrmaliger Einreise ist möglich.
Visa on Arrival: Ein Visa on Arrival wird nur in besonderen Fällen ausgestellt:
– für Reisende, die aus einem Land kommen, in dem es keine vietnamesische Auslandsvertretung gibt
– wenn die Reise durch einen befugten Vietnam-Reiseveranstalter organisiert wurde (es empfiehlt sich, sich rechtzeitig bei dem Veranstalter zu informieren)
Grundsätzlich muss das Visum vor der Reise beantragt werden.
Mitzuführende Dokumente:
– Rückflugticket
– 2 Passfotos, nicht älter als 6 Monate
– Vorabeinlassungsgenehmigung (muss vorab online beantragt werden, wenn Reisende ihr Visum bei Ankunft vor Ort beantragen möchten)
Einreise über den See- und Landweg: Wird ein Visum benötigt, muss dieses vorab bei der zuständigen Botschaft beantragt werden, da an den Grenzstellen keine Visa on Arrival ausgestellt werden.
Hinweis: Bei einzelnen Berufsgruppen wie z.B. Journalisten können abweichende Visaregelungen gelten.
Bei Fragen rund um spezifische Einreise- und Visabestimmungen mit Wohnsitz im Land Deutschland wenden Sie sich bitte an die zuständige Botschaft in Berlin oder an das Konsulat in Frankfurt a.M..
Bitte beachten Sie, dass sich die Visabedingungen kurzfristig ändern oder individuell behandelt werden können. Nur die zuständige Botschaft oder eines der zuständigen Generalkonsulate können rechtsverbindliche Informationen und Hinweise und/oder über diese Informationen hinausgehende Informationen und Hinweise liefern. Informieren Sie sich rechtzeitig.
Transitvisabestimmungen
Visumpflichtige Personen benötigen ein Transitvisum. Es gelten folgende Ausnahmen: Reisende, die innerhalb von 24 Stunden mit dem nächsten Anschluss weiterfliegen, den Transitraum nicht verlassen und über gültige Dokumente für die Weiterreise verfügen.
Einreisebestimmungen für Staatsbürger anderer Länder
Informationen zu den Dokumentpflichten für Staatsangehörige anderer Länder erhalten Sie beim jeweiligen Konsulat bzw. der Auslandsvertretung des Reiselandes oder bei viamonda auf der Website im Buchungsprozess nach der Auswahl der Staatsangehörigkeit bei der Eingabe der Personendaten zur Reise.
IMPFUNGEN
Für Vietnam sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Besonderheiten: Bei der Einreise aus Gelbfieberinfektionsgebieten ist eine Gelbfieberimpfung, bei Personen über 1 Jahr, notwendig.
Folgende Impfungen werden bei der Einreise in das Land Vietnam empfohlen:
– Impfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts
– Hepatitis A
– Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition
– Japanische Enzephalitis bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition
– Tollwut, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition
– Typhus, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition
Masern: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.
Malaria: Bitte beachten Sie, dass in einigen Gebieten Malaria vorherrscht. Eine prophylaktische Behandlung mit Malariamedikamenten wird empfohlen.
Besonderheiten für Schwangere und Kinder:
Für Schwangere: Bitte beachten Sie, dass im Reiseziel aktuell folgende spezielle gesundheitliche Gefahren bestehen:
– Zika-Virus
Für Kinder: Bitte beachten Sie, dass für Kinder aktuell folgende spezielle gesundheitliche Gefahren bestehen:
– Hand-Fuß-Mund-Krankheit (HFMK)
– Dengue-Fieber
Laos
WETTER & KLIMA
In Laos herrscht tropisches Monsunklima:
November bis Februar: gemäßigte, vergleichsweise kühle und trockene Witterung
Februar bis Mai: trocken-heiße Jahreszeit mit Temperatur bis über 40°C
Mai bis Oktober: Monsunzeit mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit
Beste Reisezeit
Die angenehmste Zeit für eine Reise nach Laos sind die Monate November bis März.
WÄHRUNG
Laotischer Kip (LAK)
Derzeitiger Kurs:
1 EUR = ca. 9.707,10 LAK
(Stand: Dezember 2019)
Aktuelles zu COVID-19
Epidemiologische Lage
Das Infektionsaufkommen in Laos bewegt sich auf niedrigem Niveau. Regionale Schwerpunkte waren bisher Vientiane und Luang Prabang.
Von nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Laos wird derzeit aufgrund fortbestehender Einreisebeschränkungen abgeraten.
Einreise
Laos ist derzeit weitgehend abgesperrt. Alle Grenzübergänge (Land- und Luftweg) für den Personenverkehr sind geschlossen. Ausnahmen bestehen für ausländische Investoren, Teilhaber, Experten und Diplomaten unter Einhaltung von Quarantänevorschriften und nur nach vorheriger Genehmigung durch das laotische Außenministerium. Bei Einreise ist ein negativer COVID-19-Test aus dem Abreiseland vorzulegen, welcher zum Zeitpunkt der Abreise nicht älter als 72 Stunden sein darf. Nach der Einreise ist ein Wiederholungstest verpflichtend, der kostenpflichtig (1,2 Mio. laotische KIP, umgerechnet ca. 110,- Euro) ist. Danach ist eine Quarantäne von 14 Tagen in zugelassenen Hotels vorgeschrieben. Während der Quarantäne ist ein Tracking-Armband zu tragen, welches für 6 USD/Tag gemietet werden muss (Ausnahmen für Diplomaten und Mitarbeiter internationaler Organisationen). Außerdem ist der Erwerb einer vom „Nationalen Taskforce Komitee“ vorgegebenen Krankenversicherung bei Einreise Pflicht (Kosten etwa 100,- USD). Die Ausstellung von „Visa upon Arrival“ oder eines E-Visa für Laos ist derzeit bis auf weiteres ausgesetzt worden. Touristenvisa werden nicht mehr ausgestellt. Visa können aktuell nur in bestimmten Ausnahmefällen (ausländische Investoren, Teilhaber, Experten und Diplomaten) bei der zuständigen laotischen Auslandsvertretung beantragt werden.
Durch- und Weiterreise
Transitreisen sind derzeit nicht möglich. Die Grenzübergänge zwischen Laos und den Nachbarländern sind für den Personenverkehr gesperrt.
Reiseverbindungen
Reguläre, kommerzielle Flugverbindungen zwischen Laos und den Staaten der Region sind eingestellt. Damit ist Laos von den wichtigen Umsteigeflughäfen abgeschnitten. Eine Ein- und Ausreise ist derzeit nur mit unregelmäßig stattfindenden Charterflügen, z.B. mit Lao Airlines über Seoul/ Südkorea möglich. Dabei darf der Transitaufenthalt in Südkorea einen Zeitraum von 24 Stunden nicht überschreiten. Mindestens sieben Tage vor der geplanten Ausreise aus Laos müssen sich deutsche Staatsangehörige bei der deutschen Botschaft in Vientiane melden, da diese deren Ausreise dem laotischen Außenministerium mitteilen muss.
Zusätzlich wird allen Reisenden empfohlen, auch für die Ausreise aus Laos einen negativen COVID-19-Test vorzulegen (ebenfalls kostenpflichtig: 1,2 Mio. laotische KIP, umgerechnet ca. 110,-Euro, für Ausländer einschl. Diplomaten), um Schwierigkeiten oder Verzögerungen bei der Ausreise zu vermeiden.
Beschränkungen im Land
Reisen im Inland (Flug, Bus oder Mietwagen) sind ohne Einschränkungen möglich. Im Falle erhöhter Neuinfektionen sind jedoch kurzfristig auch wieder Beschränkungen (einschließlich Lockdown) und Kontrollen möglich, ggf. auch nur in einzelnen Provinzen.
Hygieneregeln
Es gilt keine generelle Masken-/Handschuhpflicht, mit der Ausnahme von Inlandsflügen. Das Tragen von Masken sowie die Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln werden von der laotischen Regierung dringend angeraten.
EINREISEBESTIMMUNGEN FÜR DEUTSCHE STAATSANGEHÖRIGE
Nach Laos ist es möglich mit dem Reisepass, dem vorläufigen Reisepass und dem Kinderreisepass einzureisen. Nicht möglich ist es mit Personalausweis oder dem vorläufigen Personalausweis einzureisen.
Gültigkeit der Reisedokumente: Die Ausweisdokumente müssen mindestens 6 Monate über die Einreise hinaus gültig sein.
Wichtiger Hinweis: Bei der Einreise nach Laos muss eine Einreisegebühr von 1 US-Dollar pro Person gezahlt werden. Bei Beantragung des Visums vor Ort werden Kosten in Höhe zwischen 30US$ – 50US$, abhängig von der Nationalität, anfallen. Bei der Einreise sollte darauf geachtet werden, dass ein Einreisestempel in den Reisepass vermerkt wird. Wenn dieser fehlen sollte, kann es spätestens bei der Ausreise zu erheblichen Schwierigkeiten kommen.
Bitte beachten Sie, dass sich die Einreisebestimmungen kurzfristig ändern oder individuell behandelt werden können. Nur die zuständige Botschaft oder eines der zuständigen Generalkonsulate können rechtsverbindliche Informationen und Hinweise und/oder über diese Informationen hinausgehende Informationen und Hinweise liefern. Informieren Sie sich rechtzeitig.
Visabestimmungen
Es wird ein Visum bei einem Aufenthalt in Laos benötigt. Das Visum kann bei einer einmaligen Einreise vor Ort an den Flughäfen Vientiane, Luang Prabang, Paksé und Savannakhet (Savannakhet nur noch bis zum 30.03.2020) für bis zu 30 Tage beantragt werden. Es besteht außerdem die Möglichkeit, vor der Reise ein e-Visum zu beantragen und damit für bis zu 30 Tage über den Wattay International Airport, den Luang Prabang International Airport oder die Lao-Thai Friendship Bridge I einzureisen. Das e-Visum berechtigt ebenfalls zur einmaligen Einreise.
Hinweis: Das e-Visum kann unter folgendem Link beantragt werden: https://laoevisa.gov.la/index.
Bearbeitungszeit: Die gewöhnliche Bearbeitungsdauer für das e-Visum beträgt 3 Tage. An Nationalfeiertagen kann es zu Verzögerungen kommen.
Besonderheiten: Geht die Reise über 30 Tage hinaus, muss ein Visum bei der zuständigen Visumbehörde beantragt werden.
Mitzuführende Dokumente:
– Visumantrag
– Mindestens eine freie Seite im Reisepass
– Biometrische Passbilder
– Hin- und Rückflugticket
– Nachweis über ausreichend finanzielle Mittel
Hinweis: Bei einzelnen Berufsgruppen wie z.B. Journalisten können abweichende Visaregelungen gelten.
Bei Fragen rund um spezifische Einreise- und Visabestimmungen mit Wohnsitz im Land Deutschland wenden Sie sich bitte an die zuständige Botschaft in Berlin.
Bitte beachten Sie, dass sich die Visabedingungen kurzfristig ändern oder individuell behandelt werden können. Nur die zuständige Botschaft oder eines der zuständigen Generalkonsulate können rechtsverbindliche Informationen und Hinweise und/oder über diese Informationen hinausgehende Informationen und Hinweise liefern. Informieren Sie sich rechtzeitig.
Visumpflichtige Personen benötigen ein Transitvisum. Es gelten folgende Ausnahmen: Reisende, die ein gültiges Weiterreiseticket in ein Drittland besitzen und innerhalb von 24 Stunden weiterreisen, benötigen für den Aufenthalt im Transitbereich des Flughafens kein Visum. Benötigt werden alle Dokumente zur Einreise in das Zielland. Hinweis: Die Ausnahmeregelung gilt nicht für Flüchtlinge und staatenlose Personen.
Transitvisabestimmungen
Visumpflichtige Personen benötigen ein Transitvisum. Es gelten folgende Ausnahmen: Reisende, die ein gültiges Weiterreiseticket in ein Drittland besitzen und innerhalb von 24 Stunden weiterreisen, benötigen für den Aufenthalt im Transitbereich des Flughafens kein Visum.
Benötigt werden alle Dokumente zur Einreise in das Zielland.
Hinweis: Die Ausnahmeregelung gilt nicht für Flüchtlinge und staatenlose Personen.
Einreisebestimmungen für Staatsangehörige anderer Länder
Informationen zu den Dokumentpflichten für Staatsangehörige anderer Länder erhalten Sie beim jeweiligen Konsulat bzw. der Auslandsvertretung des Reiselandes oder bei viamonda auf der Website im Buchungsprozess nach der Auswahl der Staatsangehörigkeit bei der Eingabe der Personendaten zur Reise.
IMPFUNGEN
Für Laos sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Besonderheiten: Bei der Einreise aus Gelbfieberinfektionsgebieten ist eine Gelbfieberimpfung notwendig.
Folgende Impfungen werden bei der Einreise nach Laos empfohlen:
– Impfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts
– Hepatitis A
– Polio
– Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
– Japanische Encephalitis, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
– Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
– Typhus, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
Masern: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.
Malaria: Bitte beachten Sie, dass in einigen Gebieten Malaria vorherrscht. Eine prophylaktische Behandlung mit Malariamedikamenten wird empfohlen.
Besonderheiten für Schwangere und Kinder:
Für Schwangere:
Bitte beachten Sie, dass im Reiseziel aktuell folgende spezielle gesundheitliche Gefahren bestehen:
– Zika-Virus
Für Kinder:
Bitte beachten Sie, dass für Kinder aktuell folgende spezielle gesundheitliche Gefahren bestehen:
– Polio, Impfung möglich
– Dengue-Fieber